baerentatze Bärentatzen zählen zu unseren feinsten und erlesensten Speisepilzen. Jeder Pilzsammler wird begeistert sein, wenn er diesen einzeln wachsenden Pilz am Fuss einer Kiefer im Gras versteckt findet. Nur sehr wenige Pilzsammler haben das Glück Bärentatzen zu finden. Um so größer ist dann die Freude, denn dieser besticht schon durch seine aussergewöhnlich prächtige Form. Für den Pilz-Feinschmecker kommt noch hinzu, daß die Bärentatze mit ihrem weissen, elastischen, knusprigen Fleisch auch einen sehr angenehm aromatischen Geruch hat. Der Geschmack dieses harmonischen Pilzes ist mild und angenehm nussartig. Danners Bärentatze wird erntefrisch in einem vitaminschonenden Trocknungsverfahren das Wasser entzogen. Ideal konserviert warten sie dann bis sie aus dem Schlaf durch Zugabe von Wasser wieder zu ihrer ursprünglichen Form erweckt werden. Bei einem kalten Buffet stellen sie dann sicher einen extravaganten Höhepunkt dar, wenn sie als Pilzsülze gereicht werden. Genausogut eignen sie sich aber auch gebacken als Bärentatzen im Bierteig oder naturell als Bärentatzen im Speckmantel. Danners Bärentatzen sind so vielseitig verwendbar, dass jeder Koch seine Gäste mit immer neuen Variationen überraschen kann.