kaiserling Wie der Name schon ausdrückt schätzen ihn bereits die römischen Kaiser als unübertrefflichen Leckerbissen. Um ihn zu finden muß man südliche Breiten Europas aufsuchen. denn er wächst nur in wärmeren Gegenden. Er bevorzugt alte Eichen und Edelkastanienwälder, zuweilen ist er aber auch auf saueren Böden im Nadelwaldgebölz zu finden. Im jugendlichen Stadium erscheint er zuerst wie ein weißes Ei. Sehr schnell reckt er sich jedoch hoch und stellt seine prächtige orange Farbe voll aufgeschirmt zur Schau. Es ist eine wahre Freude, wenn man diesen appetitlich aussehenden, schönen Pilz mit seinen goldgelben Lamellen und Stiel findet. Seine getrocknete Huthaut wird zum Färben von köstlichen Speisen wie Safran verwendet. In seinem Wohlgeschmack übertrifft der Kaiserling auch den Herrenpilz bei weitem.