koernchenroehrling Diesen geselligen Pilz findet man von Juni bis November auf trockenen, kalkhaltigen Böden immer in Gemeinschaft mit Kiefern. Er bevorzugt lichte Stellen an Waldrändern, Schafweiden und Waldwiesen und Wegen. Sein milder, erlesener Geschmack und sein angenehm säuerlicher Geruch machen ihn so beliebt. Den außergewöhnlichen Namen hat dieser zur Familie der Röhrlinge gehörende Pilz durch die beim jungen Pilz austretenden milchartigen Tröpfchen, die beim Eintrocknen nachdunkeln und dann wie kleine Körnchen aussehen. Der Körnchenröhrling ist in der Küche vielseitig verwendbar, sein feines Aroma macht jede Sauce zu einem Gedicht. Aber auch in Butter gebraten, à la creme, als Omelettefüllung oder als Körnchenröhrlingssalat mit Nudeln und Gemüse gemischt, schmeckt er vorzüglich. Danners Körnchenröhrlinge werden nur aus jungen, erntefrischen, festen, gesunden Pilzen getrocknet. Dies und Danners Spezialpilzverarbeitungssystem garantiert stets gleichbleibende Spitzenqualität.