Wie der Name schon sagt, wächst dieser ausgezeichnete Speisepilz auf Reisstroh. In tropischen und subtropischen Gebieten Asiens wird der Reisstrohpilz oder Reisstrohchampignon, wie er auch genannt wird in großem Umfang kultiviert. Der junge Pilz wächst in einer weißgrauen Hauthülle heran, die den ganzen Pilz wie eine Eischale umschließt. Nach dem Aufreißen bleibt diese Haut als häutige Scheide am Fuß des Pilzes zurück. Wegen seines sehr guten Geschmacks hat er die Küchen in Ostasien schnell erobert und hat als wohlschmeckende Delikatesse seinen festen Platz. Danners Reisstrohpilze sind erntefrisch getrocknet. Es werden nur ausgesuchte Sorten und junge Pilze, die siebenfach handverlesen werden, verarbeitet.